CSS EDV Support Logo

MESO-Währungsimport

AddOn für die Mesonic WinLine ©

Stand: 22.08.2025



MESO-Fremdwährungsimport

.NET Kommandozeilenanwendung zum automatischen Import von Fremdwährungen und tagesaktuellen Kursen in die Mesonic WinLine©

🔗 Download der aktuellen Version

ℹ️ Download dieser Dokumentation als pdf

Funktionen

Die .NET 9 Konsolenanwendung MESOWaehrungsimport.exe dient zum Import von tagesaktuellen Fremdwährungskursen (Kurshistorien) in die Mesonic WinLine ERP Lösung. Optional können auch bereitgestellte Fremdwährungen angelegt werden, die noch nicht in der WinLine vorhanden sind. Die Kursaktualisierung kann für beliebig viele Mandanten durchgeführt werden.

Bei der Anlage von Fremdwährungen muss das Ertrags- und Aufwandskonto des jeweiligen Mandanten angegeben werden

Als Quelle der Kurse dient die EZB (Europäische Zentralbank). Bei jedem Start werden die Kurse mit dem von der EZB angegebenen Gültigkeitsdatum in der WinLine angelegt. Wird das Tool mehrmals am Tag ausgeführt, wird der Tageskurs überschrieben.

Hinweis zum Testmodus: wird keine oder keine gültige Lizenz in den Einstellungen angegeben, wird die Anwendung im Testmodus gestartet. In diesem Modus werden alle Kurse ausgelesen und in der Konsole ausgegeben, aber nicht in die WinLine-Datenbank geschrieben.

Hinweis zur Kursaktualisierung: Die EZB aktualisiert die Kurse in der Regel um 16:00 Uhr

Systemvoraussetzungen

Zurück zum Anfang

Installation

Zurück zum Anfang

Nachdem Sie die aktuelle Version heruntergeladen haben, sollten Sie über die Dateieigenschaften der .ZIP-Datei (current.zip) im Bereich Sicherheit den standardmäßig blockierten Zugriff zukasseb, damit die Anwendung beim Start nicht durch den Windows Smart-Screen Filter als Verdächtig identifiziert wird.

Dateieigenschaften

Anschließend extrahieren Sie den Inhalt der ZIP-Datei in einen beliebigen Ordner (z.B. c:\winline\kursaktaktualisierung)

Die ausführbare Datei ist die MESOWaehrungsimport.exe.

Es handelt bei der Datei MESOWaehrungsimport.exe um eine Konsolenanwendung, die somit einfach in Automatisierungen wie Batchfiles oder die Windows-Aufgabenplanung eingebunden werden kann. Die Anwendung kann auch manuell in einer Kommandozeile (CMD, PowerShell) gestartet werden, um z.B. mittels des TestMode Parameters die aktuellen Kurse anzuzeigen.

Kommandozeilenparameter

Zurück zum Anfang

Einstellungen

Zurück zum Anfang

Damit die Kurse importiert werden können, sind folgende Grundeinstellungen notwendig, welche in der Datei appsettings.json gespeichert sind.

License

  "License": 
  {
    "CustomerNr": "",
    "LicenseNr": ""
  }

Die License-Einstellung enthält die Lizenzdaten, die Ihnen von Ihrem Mesonic Partner mitgeteilt wurde.

Ohne Angabe der Lizenz läuft die Anwendung im Test-Modus, es werden alle Daten gelesen und ausgegeben (zu Testzwecken) aber nicht in die Mesonic WinLine© Datenbank gespeichert.

WinLineSettings

Zurück zum Anfang

  "WinLineSettings": {
    "Companies": 
        [
            {
                "CreateCurrencies": false,
                "CompanyNr": "500M",
                "DefaultExpenseAccount": "2150",
                "DefaultIncomeAccount": "2660"
            },
            {
                "CreateCurrencies": false,
                "CompanyNr": "300M",
                "DefaultExpenseAccount": "5840",
                "DefaultIncomeAccount": "4840"
            }
        ]
    }

Im Abschnitt WinLineSettings werden die für die Kursaktualisierung in der Mesonic WinLine (c) notwendigen Einstellungen konfiguriert:

ConnectionStrings

Zurück zum Anfang

 "ConnectionStrings": 
 {
    "WinLineSystemConnectionString": "Server=SERVERNAME;Initial Catalog=CWLSYSTEMDATENBANK;Integrated Security=true;Encrypt=false;TrustServerCertificate=true;"
    //"WinLineSystemConnectionString": "Server=SERVERNAME;Initial Catalog=CWLSYSTEMDATENBANK;User ID=meso;Password=xxxxxx;Integrated Security=false;Encrypt=false;TrustServerCertificate=true;"
}

Hier wird die Verbindungszeichenfolge zur WinLine System-Datenbank hinterlegt.

Zurück zum Anfang

Verbesserungsvorschläge

Bitte an [email protected]

Zurück zum Anfang